Luzula luzuloides (LAM.) DANDY & WILMOTT ssp. rubella (HOPPE ex MERT. & W. D. J. KOCH) HOLUB
Syn.: Luzula albida (HOFFM.) DC. var. rubella HOPPE ex MERT. & W. D. J. KOCH basionym
Luzula albida (HOFFM.) DC. subvar. rubella (HOPPE ex MERT. & W. D. J. KOCH) ROUY
Luzula albida (HOFFM.) DC. var. versicolor BLUFF & FINGERH.
Luzula angustifolia (ROTH) WENDER. ssp. rubella (HOPPE ex MERT. & W. D. J. KOCH) K. RICHT.
Luzula angustifolia (ROTH) WENDER. var. rubella (HOPPE ex MERT. & W. D. J. KOCH) GARCKE
Luzula nemorosa (POLLICH) E. MEY. f. rubella (HOPPE ex MERT. & W. D. J. KOCH) RACIB.
Luzula nemorosa (POLLICH) E. MEY. var. rubella (HOPPE ex MERT. & W. D. J. KOCH) GAUDIN
(= Kupfer-Hainsimse)
Natürliche Vorkommen: Spanien (westliche Pyrenäen), Frankreich (Nordosten und Osten; sehr selten in der Auvergne, im Montagne Noire und in den westliche Pyrenäen), Deutschland (selten in Bayern und im Oberharz), Polen, Tschechien, Slowakei, Schweiz, Österreich, Italien (Lombardei, Trentino-Südtirol, Venetien, Friaul-Julisch Venetien, Emilia-Romagna und Toskana), Balkan-Halbinsel (nach Süden bis Nordgriechenland (ohne Pindos-Region)), Rumänien und Ukraine; eingebürgert in Großbritannien (England, Wales, Schottland und Nordirland)
Die Berechtigung der Aufspaltung der Art in die 2 Unterarten oder Varietäten luzuloides und rubella wird von der Flora Ibérica und der Flora Gallica angezweifelt.
Hochgras- und Hochstaudenfluren; auf allen Substrattypen; (montan)subalpin(alpin)